Vereinshefte und Vereinszeitungen
Vereinshefte und -zeitungen für Vereine zum Heimspiel - Information für Fans und Sponsoring zugleich.
Von den deutschen Sportplätzen sind sie kaum wegzudenken - die kleinen, mehrseitigen Hefte oder Zeitschriften in DIN A5 oder DIN A4 Hochformat, die regelmäßig zum Heimspiel des eigenen Vereins ihre Fans am Sportgelände über verschiedenste Themen informieren.
Ersterstellung der Stadionzeitungen bedeutet viel Vorbereitung und Aufwand im Vorfeld
Kaum einer der Fans kann jedoch abschätzen, mit welchem Aufwand ein Heft erst entstehen muss, damit es seine Wirkung bei den Gästen der Heimspiele erzielen kann. Zunächst müssen Werbepartner gefunden werden, welche bereit sind für einen Anzeigenplatz im Heft einen Betrag an den Verein zu entrichten. Idealerweise sucht man bei den lokalen Handwerkern oder der regionalen Industrie, dem Einzelhandel vor Ort oder den Nachbargemeinden nach geeigneten und bereiten Partnern. Diese Arbeit wird in der Regel auf mehrere Schultern im verein verteilt. So geht es schneller und die "Ausbeute" wird höher sein.
Ist klar wieviel Werbung in der Zeitung enthalten sein soll (nicht größer 50%), dann kann bestimmt werden mit welcher Seitenanzahl das Heft aufgebaut und veröffentlicht wird. Die Werbeanzeigen sollten gut verteilt auf den vorhandenen Seiten platziert werden. Eine auffällige Häufung von Werbung über mehrere Seiten gilt es zu vermeiden.
Als nächstes kann man sich über die einzelnen Inhalte, über die man informieren möchte, Gedanken machen.
Im Folgenden ist eine Auswahl an geeigneten und häufig verwendeten Inhalten in Stadionheften, Stadionzeitungen oder Vereinsheften aufgeführt.
Grußwort
Das Grußwort oder Vorwort in einem Stadionheft kann von einem Vereinsvertreter (zB dem 1. Vorsitzenden), einem Vertreter des Fördervereins oder einem anderen Funktionär im Verein, aber natürlich auch vom Redakteur des Vereinsmagazins verfasst und auf den ersten Seiten im Heft abgedruckt werden. Der Inhalt kann völlig unterschiedlich sein und von verschiedenen Dingen rund um das Stadionheft oder das Vereinsgeschehen handeln.
Begrüßung der Gastmannschaft, des Schiedsrichters und der Fans
Sehr häufig in den Stadionzeitungen zu finden sind die Grußworte oder die Begrüßung an den Gastverein, der mit seinem Team angereißt ist um gegen die heimische Mannschaft anzutreten.
Geht man noch einen Schritt weiter so kann man natürlich auch dem Schiedrichter der Partie begrüßen und ein "glückliches Händchen" in seinen Entscheidungen wünschen. Damit die treuen Fans der Mannschwaften nicht zu kurz kommen, sollten auch sie Erwähnung finden.
Spiele des heutigen Spieltages
Damit die Leser des Stadionheftes wissen, welche anderen Paarungen zum gleichen Zeitpunkt und am gleichen Tag bzw. am gleichen Wochenende stattfinden, werden in der Regel schon relativ früh im Heft die aktuellen Paarungen aufgelistet.
Letzte Ergebnisse der Spielklasse
Genau in der Form, wie man die heutigen Spielpaarungen sehen kann, werden auch die letzten Spiele mit dem jeweiligen Endergebnis angezeigt. Idealerweise wird die Zeile mit Beteiligung der eigenen Mannschaft mit einer Hintergrundfarbe hervorgehoben.
Spielberichte
Natürlich interessiert es die Besucher am Sportgelände auch, wie das letzte Spiel der eigenen Mannschaft lief und welche Ereignisse es gab. Spielberichte benötigen in der Regel fast eine ganze Seite an Platz im Stadionheft. Aufgebaut ist ein Spielbericht beginnend mit der Paarung und dem Ergebnis, eventuell ist auch noch das Halbzeitergebnis in Klammern aufgeführt. Anschließend können Randdaten, wie Schiedsrichter und Assistenten, Betreuer und Trainer beider Teams oder nur des eigenen Teams dargestellt werden. Der Hauptteil des Spielberichtes ist in den meisten Fällen ein Textblock, der das Spielgeschehen beschreibt und die maßgeblichen Ereignisse aufführt. Spielernamen dürfen da natürlich nicht fehlen. Spielereignisse, wie Tore, Vorlagen, Gelbe Karten, Gelbrote Karten, Rote Karten, Einwechslungen, Auswechslungen, Platzverweise, Fouls, Eckbälle, ja sogar Abseit- und Einwurfsituationen können zudem als Liste zur besseren Übersicht aufgeführt werden um dem Stadionheft-Leser das Spiel in ausführlicher Weise zu informieren. Des Weiteren ist es auch denkbar Aufstellungen der Heim- und Gastmannschaft anzuzeigen. Das non-plus-ultra wären dann noch die Portraitbilder zur taktischen Aufstellung inklusive Rückennummer auf einem angedeuteten Spielfeld im Hintergrund.
Weiter Details zu folgenden Themen folgen in Kürze...
Aktuelle Tabelle der Spielklasse, Kreuztabelle - Übersicht über alle Spiele der Spielklasse, Alle Spiele der eigenen Mannschaft im Überblick, Leistungskurven / Fieberkurven - Vergleich der Kontrahenten, Witze und Sprüche, Cartoons und lustige Bilder, Kreuzworträtsel oder Sudoku, Tipps zur aktuellen Paarung oder dem Spieltag,
Impressum